Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 22.041-22.060 von 22.568


Margolin, Julij Borisovič

Reise in das Land der Lager

5.0

1. September 1939. Julius Margolin, Bürger mit polnischem und britischem Pass, der seit kurzem mit F ...

Im Bestand seit: 27.11.2013

Verfügbar

Blumer, Herbert

Symbolischer Interaktionismus

Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation

Herbert Blumer gehört als Begründer und Hauptvertreter des symbolischen Interaktionismus zu den einf ...

Im Bestand seit: 28.10.2013

Verfügbar

Descombes, Vincent

Die Rätsel der Identität

Wer bin ich? Wer sind wir? Heute stellen wir uns solche Identitätsfragen in zunehmendem Maße im Bezu ...

Im Bestand seit: 28.10.2013

Verfügbar

Duchhardt, Heinz

Der Wiener Kongress

Die Neugestaltung Europas 1814/15

3.0

Der Wiener Kongress von 1814/15 gilt als die bedeutendste europäische Friedensordnung des 19.Jahrhun ...

Im Bestand seit: 19.10.2013

Verfügbar

Johnson, Uwe

Jahrestage 4

Aus dem Leben von Gesine Cresspahl

4.8

Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie aus der ...

Im Bestand seit: 01.12.2014

Verfügbar

Gabowitsch, Mischa

Putin kaputt!?

Russlands neue Protestkultur

3.3

Seit im Dezember 2011 in Moskau und Petersburg, aber auch anderswo zwischen Archangelsk und Wladiwos ...

Im Bestand seit: 11.06.2013

Verfügbar

Appel, Sabine

Caroline Schlegel-Schelling

Das Wagnis der Freiheit

3.5

Sie war der weibliche Mittelpunkt des frühromantischen Kreises in Jena: Caroline Michaelis-Böhmer-Sc ...

Im Bestand seit: 16.05.2013

Verfügbar

Wuketits, Franz M.

Darwin und der Darwinismus

4.4

Darwins Theorien über die Entstehung der Arten haben unser Verständnis des Menschen, seiner Herkunft ...

Im Bestand seit: 20.10.2012

Verfügbar

Maaz, Hans-Joachim

Die narzisstische Gesellschaft

Ein Psychogramm

4.3

Gier – den Hals nicht voll kriegen zu können –, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die  ...

Im Bestand seit: 04.10.2012

Verfügbar

Arndt, Susan

Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus

4.6

War Freitag gern Robinsons Sklave? Was lieben wir an Winnetou? Warum kennt sich Tarzan so gut im «Ds ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Brunner, Karl

Kleine Kulturgeschichte des Mittelalters

3.6

Was wird man mit Fug und Recht von einer Kleinen Kulturgeschichte des Mittelalters erwarten dürfen?  ...

Im Bestand seit: 04.10.2012

Verfügbar

Lang, Thomas

Jim

Eine Erzählung

3.0

Frank Opitz und Tobias Mundt sind alte Freunde und Rivalen. Seit er über fünfzig ist, dreht Mundt, e ...

Im Bestand seit: 04.10.2012

Verfügbar

Stavarič, Michael

Brenntage

Roman

3.5

'Mit sicherer Stimme erzählt Stavaric vom Erwachsenwerden eines jungen Mannes zwischen Geborgenheit  ...

Im Bestand seit: 04.10.2012

Verfügbar

Sotomayor, Sonia

Meine geliebte Welt

4.5

Aufgewachsen in der Bronx, Puertoricanerin, die Kindheit prekär, der Vater Alkoholiker, die Mutter ü ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Euromaidan

Was in der Ukraine auf dem Spiel steht

5.0

»Ich gehe auf den Maidan. Wer kommt mit?«, schrieb der ukrainische Journalist Mustafa Najem im Novem ...

Im Bestand seit: 09.12.2014

Verfügbar

Röthlingshöfer, Bernd

Werbung mit kleinem Budget

Der Ratgeber für Existenzgründer und Unternehmen

4.0

Ohne Werbung ist kein Geschäft erfolgreich Aber was tun, wenn das Budget knapp ist und die zündenden ...

Im Bestand seit: 10.06.2015

Verfügbar

NDiaye, Marie

Ladivine

2.9

Einmal im Monat besucht Malinka ihre Mutter Ladivine Sylla in Bordeaux. Von Malinkas Existenz mit Ma ...

Im Bestand seit: 04.06.2014

Verfügbar

Hesse, Christian

Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben

Das kleine Einmaleins der Alltagsmathematik

4.0

Nominiert für den \"getAbstract International Book Award 2015\" Im modernen Alltag gibt es mehr Zah ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Ubl, Karl

Die Karolinger

Herrscher und Reich

Mit der Machtübernahme Pippins des Jüngeren im Jahre 751 erfuhr die fränkische Geschichte eine wicht ...

Im Bestand seit: 18.03.2014

Verfügbar

Rauterberg, Hanno

Wir sind die Stadt!

Urbanes Leben in der Digitalmoderne

3.5

Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum n ...

Im Bestand seit: 28.10.2013

Verfügbar