Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 341-360 von 26.434


Ahn, Do Hyun

Der Fisch, der zu den Sternen schwimmen wollte

Roman

4.3

Sanft wiegt der Grüne Fluss die Lachse auf ihrem Weg zum Oberlauf, dem Ort, wo sie geboren wurden. S ...

Im Bestand seit: 24.03.2016

Verfügbar

Baecker, Dirk

Wozu Theorie?

Aufsätze

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor si ...

Im Bestand seit: 23.03.2016

Verfügbar

Sloterdijk, Peter

Was geschah im 20. Jahrhundert?

Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft

5.0

Peter Sloterdijk ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von Rang. Was nicht jedermann vertraut ist:  ...

Im Bestand seit: 23.03.2016

Verfügbar

Frankfurt, Harry G.

Sich selbst ernst nehmen

Menschen besitzen vermutlich als einzige Spezies die Fähigkeit, sich selbst ernst zu nehmen. Was abe ...

Im Bestand seit: 04.03.2016

Verfügbar

Winkler, Katharina

Blauschmuck

4.4

Katharina Winklers Debütroman Blauschmuck beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Ab ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Handke, Peter

Tage und Werke

Begleitschreiben zu Büchern und Autoren 2008-2014

2013 feierte Peter Handke, im Stillen und allein, sein Berufsjubiläum: Im Juni 1963 hatte er die Gew ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Hill, Toni

Tote Liebe

Kriminalroman

3.1

Der Abschluss der Barcelona-Trilogie rund um Inspektor Héctor Salgado Ein Paar, das sich zwischen v ...

Im Bestand seit: 15.01.2016

Verfügbar

Anderson, Perry

Das italienische Desaster

4.0

Auch im sechsten Jahr der großen Krise ist Italien noch nicht wieder auf die Beine gekommen. Die Ken ...

Im Bestand seit: 17.11.2015

Verfügbar

Damm, Sigrid

Vögel, die verkünden Land

Das Leben des Jakob Michael Reinhold Lenz

Die Rehabilitierung eines Dichters Sigrid Damm erzählt das Leben des wilden Träumers und ungewöhnli ...

Im Bestand seit: 17.11.2015

Verfügbar

Koppetsch, Cornelia; Speck, Sarah

Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist

Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten

»Wie gehen Paare mit Umbrüchen in der männlichen Identität und mit prekärer Beschäftigung um?« Seit ...

Im Bestand seit: 08.02.2016

Verfügbar

Demski, Eva

Katzentreffen

4.0

»In mein Menschenleben passten viele Katzenleben. Manche waren lang, andere endeten viel zu früh, ab ...

Im Bestand seit: 08.11.2015

Verfügbar

Floridi, Luciano

Die 4. Revolution

Wie die Infosphäre unser Leben verändert

5.0

Eine Philosophie für das Internetzeitalter Unsere Computer werden immer schneller, kleiner und billi ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Rendueles, César

Soziophobie

Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie

Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag – mittlerweile haben die Läden immer länger geöffn ...

Im Bestand seit: 27.10.2015

Verfügbar

Schindel, Robert

Scharlachnatter

Gedichte

5.0

Nach sieben Jahren, in denen er neben einem Essayband über jüdische Leit- und Leidensmotive seinen z ...

Im Bestand seit: 03.10.2015

Verfügbar

Duras, Marguerite

Der Liebhaber

3.0

Sie treffen sich auf einer Fähre über dem Mekong, es ist ein ungleiches Paar im Indochina der dreißi ...

Im Bestand seit: 03.10.2015

Verfügbar

Pérez-Reverte, Arturo

Das Geheimnis der schwarzen Dame

Roman

3.7

Die Restauratorin Julia stürzt sich nach einer gescheiterten Beziehung in die Arbeit. Im Madrider Pr ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Barrie, James M.

Peter Pan

Vollständige Ausgabe

4.0

Peter Pan, die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte – ursprünglich für Erwachsen ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Technologischer Totalitarismus

Eine Debatte

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert unsere Gesellschaften ähnlich radikal wie die ind ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Terkessidis, Mark

Kollaboration

Die Proteste der letzten Zeit haben die Unzufriedenheit der Bürger offenbart: Politiker scheinen wei ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Knell, Sebastian

Die Eroberung der Zeit

Grundzüge einer Philosophie verlängerter Lebensspannen

Vita brevis, ars longa – das Leben ist kurz, lang ist die Kunst. In diesem antiken Aphorismus artiku ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar