Digitale Bibliothek Ostschweiz. Geschichte, Völker Länder Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.101-1.120 von 1.704


Kolb, Eberhard

Bismarck

3.7

Kaum eine andere Gestalt der deutschen Geschichte ist so häufig dämonisiert worden wie Otto von Bism ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Kontrollgewinn - Kontrollverlust

Die Geschichte des Schlafs in der Moderne

Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Doch wie schläft man »richtig«? Dieser Band präsent ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Grabner-Haider, Anton; Davidowicz, Klaus S.; Prenner, Karl

Kulturgeschichte der frühen Neuzeit

von 1500 bis 1800

Anton Grabner-Haider, Karl Prenner, and Klaus S. Davidowicz present the cultural history of Europe i ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Becher, Matthias

Karl der Große

Als am Weihnachtstag des Jahres 800 Karl in Rom von Papst LeoIII. zum Kaiser gekrönt wurde, konnte d ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Benz, Wolfgang

Der Holocaust

4.0

Wolfgang Benz, einer der renommiertesten deutschen Holocaust-Forscher, zeichnet in diesem Buch die G ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Kappeler, Andreas

Russische Geschichte

2.5

Mit Blick auf die Gegenwart werden in diesem Buch Grundlinien und Grundprobleme der russischen Gesch ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Zelepos, Ioannis

Kleine Geschichte Griechenlands

von der Staatsgründung bis heute

5.0

Wer versuchen möchte, das moderne Griechenland in all seinen Widersprüchen und Konflikten zu versteh ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.06.2024

Junkelmann, Marcus

Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit

Das römische Reich war durch seine militärischen Erfolge seit dem 3.Jahrhundert v.Chr. enorm gewachs ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Krause, Arnulf

Blütezeit und Untergang der Kelten

4.3

Nachdem Rom südlich der Alpen alle Keltenstämme unterworfen hatte, entstanden in den letzten beiden  ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Krause, Arnulf

König Arthur - die berühmteste keltische Sage

4.3

Die Geschichten um König Arthur und seine Ritter der Tafelrunde entspringen dem Reichtum der keltisc ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.07.2024

Krause, Arnulf

Druiden und andere keltische Besonderheiten

4.0

Einige Klischees sind aufs engste mit der keltischen Kultur verbunden. Da wären etwa die mistelsamme ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Jessen, Olaf

Verdun 1916

Urschlacht des Jahrhunderts

4.4

Verdun 1916 - längste Schlacht der Weltgeschichte, Sinnbild des totalen Krieges, Markstein für das 2 ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Bahlcke, Joachim

Geschichte Tschechiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

5.0

Tschechien – ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen, wechselvolle ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 25.06.2024

Mombauer, Annika

Die Julikrise

Europas Weg in den Ersten Weltkrieg

Warum führte das Attentat von Sarajewo, das serbische Nationalisten am 28.Juni 1914 auf Erzherzog Fr ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Hartmann, Martina

Die 101 wichtigsten Fragen - Karl der Große und seine Zeit

4.7

„Wie groß war das Frankenreich, und wie viele Menschen lebten darin? Sprachen die Franken französisc ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 26.06.2024

Augias, Corrado

Die Geheimnisse Italiens

Roman einer Nation

3.7

Zahllose Genies, noch mehr Gauner und ein korrupter Staat: Um die rätselhafte Mentalität der Italien ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.06.2024

Grözinger, Karl Erich

Kafka und die Kabbala

Das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Dieses Buch, zuerst erschienen 1992, in viele Sprachen übersetzt und hier in 5., durchgesehener und  ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 27.06.2024

Krause, Arnulf

Die Kelten - ein frühgeschichtliches Volk

2.5

Eine schier unendliche Zahl archäologischer Funde in ganz Europa ruft das einzige frühgeschichtliche ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Krumeich, Gerd

Die 101 wichtigsten Fragen - der Erste Weltkrieg

4.3

Wer war schuld am Ausbruch des Krieges? Stimmt es, dass die Menschen vom Krieg begeistert waren? Was ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Was ist Vertrauen?

Ein interdisziplinäres Gespräch

Vertrauen ist ein ebenso alter wie alltäglicher Begriff. Vertrauen sei gut, Kontrolle jedoch besser, ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar