Digitale Bibliothek Ostschweiz. Physik Astronomie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 101-120 von 125


Kraft, Ingo

Kleine Formelsammlung technische Thermodynamik

Die "Kleine Formelsammlung" enthält die wichtigsten Formeln der Technischen Thermodynamik, die Studi ...

Im Bestand seit: 05.08.2011

Verfügbar

Friedl, Christian

Nano Space

die Welt des ganz Kleinen

3.9

Die Welt des ganz Kleinen. Eine Abenteuer-Reise in die Mikrowelt. Nano-Technologen versuchen in ihre ...

Im Bestand seit: 31.05.2011

Verfügbar

Welling, Herbert

50 Jahre Laser

uni auditorium: Laserphysik

2.3

Die wunderbarste Lichtquelle ist natürlich unsere Sonne. Sie scheint nur leider nicht immer. So entd ...

Im Bestand seit: 18.05.2011

Verfügbar

Heisenberg, Werner

Die Schönheit der Weltformel

Vorträge und Gespräche

3.8

Als Wunderkind, das sich schon früh mit der Schönheit der mathematischen Formeln und der Musik besch ...

Im Bestand seit: 18.05.2011

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.07.2024

Lesch, Harald; Zaun, Harald

Die kürzeste Geschichte allen Lebens

eine Reportage über 1,3 Milliarden Jahre Werden und Vergehen

4.2

Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, je mehr sie die Grundl ...

Im Bestand seit: 12.04.2011

Verfügbar

Vaas, Rüdiger

Hawkings neues Universum

wie es zum Urknall kam

4.2

Wissenschaftsjournalist Rüdiger Vaas verfolgt die Forschungen von Stephen Hawking seit Jahren, hat i ...

Im Bestand seit: 29.03.2011

Verfügbar

Küng, Hans; Lesch, Harald

Was die Welt im innersten zusammenhält

Originalvorträge

3.3

Erklärt uns die Naturwissenschaft, was die Welt im Innersten zusammenhält? Bleibt für den Glauben no ...

Im Bestand seit: 29.03.2011

Verfügbar

Lorenzen, Dirk H.

Faszination Universum

die Geschichte der Astronomie

4.1

Seit Urzeiten zieht das Universum die Menschheit in seinen Bann. Antike Kulturen richteten ihre reli ...

Im Bestand seit: 09.03.2011

Verfügbar

Althaus, Tilmann

Das Sonnensystem

die Erde und ihr Fixstern

4.0

Aus dem Inhalt: Editorial - Aus fernen Welten (von Tilmann Althaus); Die Erde als Planet - ein Blick ...

Im Bestand seit: 12.10.2010

Verfügbar

Körkel, Thilo; Ramond, Pierre; Burgess, C. P.

Parallelwelten

über die großen Rätsel des Universums

3.6

Aus dem Inhalt: Editorial - Wie lauten die Antworten (von Thilo Körkel); Strings - Urbausteine der N ...

Im Bestand seit: 12.10.2010

Verfügbar

Hawking, Stephen W.

Stephen Hawking korrigiert sein Modell vom Urknall

Bild der Wissenschaft

3.4

Er ist nicht nur der erfolgreichste Sachbuchautor aller Zeiten, sondern auch der berühmteste lebende ...

Im Bestand seit: 09.11.2009

Verfügbar

Buttlar, Johannes von

Raumzeit

Provokation der Schöpfung

2.8

Was war vor dem Urknall? Gab es eine Zeit vor der Zeit? Wie verhalten sich Raum, Zeit und Gravitatio ...

Im Bestand seit: 16.07.2009

Verfügbar

Hausdorf, Hartwig

Nicht von dieser Welt

unglaubliche Phänomene

2.7

Mysteriöse Entdeckungen und unglaubliche Fakten, die über die Grenzen der Realität hinausgehen: Ein  ...

Im Bestand seit: 16.07.2009

Verfügbar

Karnath, Lorie

Eine kurze Geschichte des Vermessens

4.0

Lorie Karnath und G. Terry Sharrer erzählen die faszinierende Geschichte des Maßnehmens: auf dem Lan ...

Im Bestand seit: 17.04.2009

Verfügbar

Birkenbihl, Vera F.

Von "Null Ahnung" zu etwas Quantenphysik?

gehirn-gerechte Einführung

4.0

Die Wissenschaft der Quantenphysik bewirkte den sogenannten Paradigmenwechsel, der unser Weltbild dr ...

Im Bestand seit: 15.09.2008

Verfügbar

Das geheimnisvolle Reich der Quanten

Was die Welt im innersten zusammenhält

4.2

Die Welt in ihren kleinsten Dimensionen Es ist die Welt der kleinsten Dimensionen - das Reich der Qu ...

Im Bestand seit: 08.05.2008

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

Albert Einstein - ein Portrait

Wissenschaftsgeschichte

4.2

Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir l ...

Im Bestand seit: 08.05.2008

Verfügbar

Ruder, Hanns

Dunkle Materie und die Einsteinsche Kosmologische Konstante

Astrophysik

4.0

Wie entstand das Weltall? Wie hat es sich entwickelt? Was bringt die Zukunft? Viele neue Beobachtung ...

Im Bestand seit: 08.05.2008

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.07.2024

Fischer, Ernst Peter

Wolfgang Pauli - ein Portrait

Wissenschaftsgeschichte

3.7

Wolfgang Pauli (1900-1958) wird von seinen Fachkollegen in einem Atemzug mit Isaac Newton und Albert ...

Im Bestand seit: 08.05.2008

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

Max Planck - ein Portrait

Wissenschaftsgeschichte

4.4

Das Wissen dieser Welt wird in den Hörsälen der Universitäten gelehrt. Die "Uni ins Wohnzimmer" brin ...

Im Bestand seit: 08.05.2008

Verfügbar