Neben der beruflichen und der allgemeinen Bildung wird die politische Bildung in Deutschland traditi ...
Im Bestand seit: 07.08.2015
Verfügbar
Kneuer, Marianne; Richter, Saskia
Welche Rolle spielten die sozialen Medien – insbesondere Facebook und Twitter – bei der transnationa ...
Im Bestand seit: 10.07.2015
Verfügbar
Frank Schäfer hat es geschafft. Frau und Kind und Haus und vielleicht auch noch der eigens gepflanzt ...
Im Bestand seit: 10.07.2015
Verfügbar
Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht ...
Im Bestand seit: 10.07.2015
Verfügbar
Die Abdankungsfeier für Präsident Nelson Mandela in Anwesenheit von fast 90 Staats- und Regierungsch ...
Im Bestand seit: 29.06.2015
Verfügbar
Michael Hüther will 25 Jahre nach der Wende drei zentrale Revisionen öffentlicher Stereotypen vorneh ...
Im Bestand seit: 29.06.2015
Verfügbar
Die "Grüne Bewegung", die Protestbewegung infolge der iranischen Präsidentschaftswahlen, machte im S ...
Im Bestand seit: 29.06.2015
Verfügbar
Im Zuge der EU-Osterweiterung 2007 kamen viele Menschen aus Rumänien und Bulgarien nach Westeuropa u ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Wie hat der Niedergang des Freisinns das Land verändert? Warum ist die Schweiz in entscheidenden Fra ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Europa neu zu denken setzt die Beantwortung der Frage voraus, welches Europa wir eigentlich wollen. ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Über die Politik Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, wurde schon v ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Sollten persönliche Eigenschaften wie Aussehen, Alter oder Herkunft bei der Bewerbung um einen Arbei ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Buruma und Margalit definieren "Okzidentalismus" als den blinden Hass gegen die Errungenschaften lib ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Die Bilder gingen um die Welt, der Gezi-Park wurde zum weltweiten Symbol des Aufstandes: Im Frühjahr ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Brandstätter, Helmut; Kopeinig, Margaretha
Wie kann Europa wieder stärker werden? Wachstum, mehr Arbeitsplätze, öffentliche und private Investi ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Für Europäer sind die dramatischen Entwicklungen in der arabischen Welt nicht leicht zu verstehen. W ...
Im Bestand seit: 24.06.2015
Verfügbar
Was aus der individuellen Freiheit geworden ist, fragt Tommy Wieringa, die als Versprechen am Beginn ...
Im Bestand seit: 12.06.2015
Verfügbar