Digitale Bibliothek Ostschweiz. Alle Titel zu Campus Verlag,

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 89


Althaus, Andrea

Vom Glück in der Schweiz?

Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965)

Bis weit in die 1960er-Jahre hinein stammte ein Großteil der weiblichen Haus- und Gastgewerbsangeste ...

Im Bestand seit: 30.10.2018

Verfügbar

Bogusz, Tanja

Experimentalismus und Soziologie

Von der Krisen- zur Erfahrungswissenschaft

Die Soziologie muss ihre gesellschaftliche Funktion, ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und i ...

Im Bestand seit: 26.09.2018

Verfügbar

Westphal, Susanne

Die neue Lust an der Arbeit

Wie Sie mit Genuss bessere Leistungen erzielen

THANK GOD IT'S MONDAY! Wir verbringen etwa ein Drittel unserer Lebenszeit damit, unserem Beruf nachz ...

Im Bestand seit: 13.06.2018

Verfügbar

Loth, Wilfried

Fast eine Revolution

Der Mai 68 in Frankreich

Ein Mythos wird entziffert Der Mai 1968 in Frankreich, ein Sehnsuchtsort der "68er" in ganz Europa,  ...

Im Bestand seit: 09.05.2018

Verfügbar

Kaelble, Hartmut

Mehr Reichtum, mehr Armut

Soziale Ungleichheit in Europa vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Soziale Ungleichheit nimmt heute wieder zu. Im 20. Jahrhundert gab es aber auch Phasen, etwa die Zei ...

Im Bestand seit: 22.02.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.03.2025

Malik, Fredmund

Gefährliche Managementwörter

Bauchentscheidung? Disruption? Leadership? Führungskräfte sollen charismatisch und visionär sein, M ...

Im Bestand seit: 13.02.2018

Verfügbar

Weidner, Jens

Optimismus

Warum manche weiter kommen als andere

Erfolg braucht Optimismus. Aber nicht jeden! Für sie ist das Glas halb voll, nicht halb leer. Sie s ...

Im Bestand seit: 08.02.2018

Verfügbar

Bambey, Andrea; Gumbinger, Hans-Walter

Neue Väter?

Rollenmodelle zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Gegenwärtig entstehen neue Modelle elterlicher Rollengestaltung, die durch ein gestiegenes Engagemen ...

Im Bestand seit: 01.11.2017

Verfügbar

Happel, Birgit

Geld und Lebensgeschichte

Eine biografieanalytische Untersuchung

Der nachhaltige Umgang mit Geld gilt als Schlüsselkompetenz und als kulturelle Technik. Birgit Happe ...

Im Bestand seit: 01.11.2017

Verfügbar

"God bless America"

Zivilreligion in den USA im 20. Jahrhundert

God bless the United States of America: In den USA ist das Religiöse in der Politik allgegenwärtig - ...

Im Bestand seit: 02.06.2017

Verfügbar

Ahrens, Jörn

"Die unfassbare Tat"

Gesellschaft und Amok

Amok: Erfurt, Emsdetten, Winnenden, Lörrach … Nach einem Amoklauf ist in den Medien schnell von ein ...

Im Bestand seit: 02.06.2017

Verfügbar

Forschendes Lernen

Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann

Forschendes Lernen könnte die Lehre an Universitäten und Fachhochschulen revolutionieren: Im Zentrum ...

Im Bestand seit: 02.06.2017

Verfügbar

Europas Ende, Europas Anfang

Neue Perspektiven für die Europäische Union

1.0

Steht das hoffnungsvoll gehegte, weltweit bewunderte europäische Integrationsprojekt heute vor dem S ...

Im Bestand seit: 18.05.2017

Verfügbar

Umwelt und Entwicklung in globaler Perspektive

Ressourcen - Konflikte - Degrowth

Umweltpolitische Themen gewinnen an Bedeutung für die internationale Politik. In der Praxis erschein ...

Im Bestand seit: 02.05.2017

Verfügbar

Öffentliche Soziologie

Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft

Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht wo ...

Im Bestand seit: 02.05.2017

Verfügbar

Priester, Karin

Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen

Der Dschihadismus als rechtsradikale Jugendbewegung

Im Bestand seit: 24.04.2017

Verfügbar

Rödiger, Tim

Die Burggraben-Strategie

Bauen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil auf - und verteidigen Sie ihn erfolgreich!

Unschlagbare Wettbewerbsvorteile aufbauen und verteidigen Burggräben sind eine Metapher für langfri ...

Im Bestand seit: 24.04.2017

Verfügbar

Voelpel, Sven; Gerpott, Fabiola

Der Positiv-Effekt

Mit einer Umstellung der Einstellung das Management revolutionieren

1.0

Revolutionsführer gesucht! Psychologen, Ärzte und Sportler wissen längst, welche Kraft im Vertrauen ...

Im Bestand seit: 24.04.2017

Verfügbar

Niem, Claus-Peter; Helle, Karin

One touch

Was Führungskräfte vom Profifußball lernen können. Mit Einwürfen von Jürgen Klinsmann, Joachim Löw & Co.

13. Juli 2014: Im Finale der Fußball-WM steht es noch 0:0. In der 88. Spielminute wechselt Joachim L ...

Im Bestand seit: 08.02.2017

Verfügbar

Butterwegge, Christoph

Armut in einem reichen Land

Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird

3.0

Vermehrte Fluchtmigration, Angst vor gesellschaftlichem Abstieg und soziale Ungleichheit: Obwohl die ...

Im Bestand seit: 08.02.2017

Verfügbar