Digitale Bibliothek Ostschweiz. Alle Titel zu C.H.Beck Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 421-440 von 844


Holzberg, Niklas

Ovids Metamorphosen

Publius Ovidius Naso wurde 43 v.Chr. in Sulmo in Mittelitalien geboren, gehörte zum Ritterstand und  ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Krebernik, Manfred

Götter und Mythen des Alten Orients

Zum Buch Manfred Krebernik bietet in diesem Band einen konzisen Überblick über die altorientalische  ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Rödder, Andreas

21.0

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

4.2

Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro – die Welt ist in Bewegung, und sie dr ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Martens, Ekkehard

Stechfliege Sokrates

Warum gute Philosophie wehtun muss

4.0

„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“ Was K ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Sautter, Udo

Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte

3.4

Wer sind diese großen Menschen, denen die Welt gehorchte? Was haben sie geleistet? Dieses reich bebi ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 31.05.2025

Theißen, Gerd

Das Neue Testament

5.0

Das Neue Testament ist die Schriftensammlung einer kleinen religiösen Subkultur im Römischen Reich,  ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Westphal, Siegrid

Der Westfälische Frieden

4.7

Von 1643 bis 1648 tagte in Münster und Osnabrück ein völlig neuartiger Friedenskongress. Es gelang,  ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Höllmann, Thomas O.

Die chinesische Schrift

Geschichte, Zeichen, Kalligraphie

3.0

Die chinesische Schrift fasziniert durch ihre Fremdheit, ihr Alter und ihre Schönheit. Thomas Höllma ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Halm, Heinz

Die Araber

Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart

5.0

Die Geschichte Arabiens ist mit der Geschichte des Islam untrennbar verbunden. Aus Arabien stammt de ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Zeune, Joachim

Ritterburgen

Bauwerk, Herrschaft, Kultur

3.0

Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.05.2025

Althaus, Hans Peter

Chuzpe, Schmus & Tacheles

Jiddische Wortgeschichten

3.0

Wussten Sie, dass taff kein englisches, sondern ein jiddisches Wort ist und gut bedeutet? Hier hat s ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Kermani, Navid

Wer ist Wir?

Deutschland und seine Muslime

4.5

Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden.Mit den Mensche ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Goertz, Hans-Jürgen

Thomas Müntzer

Revolutionär am Ende der Zeiten

Gott ist gerecht, und die Christen sind frei. Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reform ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Onken, Julia

Zurück ins Gleichgewicht

Vom Abnehmen und über das Glück, das eigene Maß zu finden

3.7

Dick wird man meistens nicht vom vielen Essen sondern von Diäten. Wer Diät hält, folgt irgendeinem P ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Willms, Johannes

Waterloo

Napoleons letzte Schlacht

4.0

Waterloo – keine andere Schlacht der Weltgeschichte ist so sprichwörtlich geworden wie jenes Debakel ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.05.2025

Höffe, Otfried

Gerechtigkeit

Eine philosophische Einführung

Diese kulturen- und epochenübergreifende Einführung in Begriff und Geschichte der Gerechtigkeit reic ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Schmidt-Hofner, Sebastian

Das klassische Griechenland

Der Krieg und die Freiheit

5.0

Es waren Politiker wie Kleisthenes, Themistokles und Perikles, Dichter wie Aischylos, Sophokles und  ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Luft, Stefan

Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

3.0

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Men ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Hoffmann, Meike; Kuhn, Nicola

Hitlers Kunsthändler

Hildebrand Gurlitt 1895-1956

Der Handel mit geraubter Kunst ist das größte Thema der NS-Vergangenheit, das noch auf seine Aufarbe ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Redepenning, Dorothea

Peter Tschaikowsky

Peter Tschaikowsky (1840 – 1893), der wohl populärste unter den russischen Komponisten, verstand sic ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar