Digitale Bibliothek Ostschweiz. Religion Philosophie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 461-480 von 753


Vietta, Silvio

»Etwas rast um den Erdball...«

Martin Heidegger: Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik

Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 mache ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Lehnert, Uwe

Warum ich kein Christ sein will

Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung

5.0

Nur wenige religionskritische Bücher haben in den letzten Jahren so von sich reden gemacht wie das B ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Strotmann, Angelika

Der historische Jesus: eine Einführung

Die Frage nach dem historischen Jesus hat ihren festen Platz im Theologiestudium. Angelika Strotmann ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.05.2025

Lerch, Wolfgang Günter

Die Welten des Islam – eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung

4.0

Die Wahrnehmung des Islam als starre, scheinbar verknöcherte Religion des Orients ist spätestens sei ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Mahr, Peter

Philosophie von Bacon bis Freud

Im Bestand seit: 12.06.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 14.05.2025

Ludwig, Ralf

Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre

Ein Wegbegleiter durch die abendländische Philosophie von Ralf Ludwig

4.7

Philosophen leicht verstehen Wer einen leicht verständlichen Überblick über die abendländische Gesch ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Zinser, Hartmut

Religion und Krieg

4.0

Religionen stellen sich heute als friedliebend dar. Eine genaue Betrachtung hingegen zeigt, dass sie ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Edmonds, David; Warburton, Nigel

Auf den Schultern von Riesen

27 Philosophen sprechen über ihre Lieblingsphilosophen

3.0

Die besten Gespräche von Philosophen über Philosophie aus dem vielbesuchten podcast 'philosophy bite ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Heidegger, Martin

Was heißt Denken?

Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

5.0

'Was heißt Denken?' versammelt Heideggers berühmte Vorlesungen zum Thema aus den Jahren 1951 und 195 ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Tetens, Holm

Gott denken

Versuch über rationale Theologie [Was bedeutet das alles?]

Dieses Buch ist der Versuch, den Glauben rational zu überdenken. Theologie, so Holm Tetens, verdient ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.05.2025

Clark, Malcolm

Islam für Dummies

3.0

Über 1,3 Milliarden Muslime leben auf allen Kontinenten. Doch was wissen wir über ihren Glauben? Kau ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Kojève, Alexandre

Tagebuch eines Philosophen

Er nannte sich selbst 'Sonntagsphilosoph', schuf eine epochale Hegel-Interpretation, die auf das Wer ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Flowers, Charles; Miller, Stephen M.; Robinson, Thomas L.

Die Menschen der Bibel

Personen der Heiligen Schrift von A-Z

Von Aaron, dem Bruder Mose, bis zu Zofar, dem Freund Hiobs, von der Schöpfungsgeschichte bis zur Off ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Aland, Barbara

Die Gnosis

5.0

Die Gnosis gilt als Urgrund aller christlichen Ketzerei, als Opposition in der und gegen »die« Kirch ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Schopenhauer, Arthur

Die Kunst, recht zu behalten

Was bedeutet das alles?

Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hinter ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Epiktet

Handbüchlein der Moral

Was bedeutet das alles?

4.5

»Verlange nicht, dass das, was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, dass es ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Petrarca, Francesco

Die Besteigung des Mont Ventoux

Was bedeutet das alles?

Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux, die Schilderung seiner Wanderung auf den Berg am 26. April 13 ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Hübsch, Khola Maryam

Die Freiheit unter dem Schleier

Was der Islam zu einem wirklich emanzipierten Frauenbild beitragen kann

2.0

Dass ausgerechnet der Islam etwas zu einem emanzipierten Frauenbild beitragen kann, scheint mehr als ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Plato

Gorgias

Reclams Universal-Bibliothek

4.0

In einem seiner größten Dialoge lässt Platon Sokrates gegen den Sophisten Gorgias und zwei seiner Sc ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Walter, Sven

Kognition

Grundwissen Philosophie

4.0

Kognition, so die traditionelle Auffassung, ist derjenige Prozess, der zwischen Sinneseindrücken und ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar