Digitale Bibliothek Ostschweiz. Kunst, Kultur Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 481-500 von 943


Krüger, Uwe

Mainstream

Warum wir den Medien nicht mehr trauen

4.8

«Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Reda ...

Im Bestand seit: 24.06.2016

Verfügbar

Paul Klee (1879–1940) gehört zu den beliebtesten Künstlern der klassischen Moderne. Christian Rümeli ...

Im Bestand seit: 24.06.2016

Verfügbar

Geiges, Lars; Marg, Stine; Walter, Franz

Pegida

Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft?

5.0

Sie spazieren gegen die »Islamisierung des Abendlandes«, skandieren »Wir sind das Volk« und schimpfe ...

Im Bestand seit: 24.06.2016

Verfügbar

Bauer, Wolfgang

Die geraubten Mädchen

Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas

4.5

Im April 2014 überfiel ein Kommando der Terrororganisation Boko Haram das Dorf Chibok im Nordosten N ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Albertine, Viv

A Typical Girl

Ein Memoir

4.8

London, Mitte der Siebziger. Die Popkultur wird neu erfunden, in der revolutionären Ursuppe des Punk ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Kazmierczak, Madlen

Fremde Frauen

Zur Figur der Migrantin aus (post) sozialistischen Ländern in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Ende des Kommunismus setzten innerhalb Europas umfangreic ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?

Im Zeichen des Ecocriticism und verwandter Strömungen versuchen Literaturwissenschaftler seit einige ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Steinecke, Hartmut

"Das Gepräge des Außerordentlichen"

Heinrich Heine liest E.T.A. Hoffmann

Der 18-jährige Harry Heine schenkte seiner Cousine Fanny 1816 E.T.A. Hoffmanns Roman 'Die Elixiere d ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Harket, Morten

My Take on Me

Autobiografie

3.8

Morten Harket ist das Gegenteil eines Rockstar-Alphatier-Frontmanns. Als Popidol und Frauenschwarm h ...

Im Bestand seit: 04.05.2016

Verfügbar

Grueso, Natalio

Woody Allen. Ein ganz persönlicher Blick auf das Filmgenie

Woody Allen ist einer der weltweit bedeutendsten Filmemacher und gilt als großer Intellektueller, de ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Zeune, Joachim

Ritterburgen

Bauwerk, Herrschaft, Kultur

3.0

Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk ...

Im Bestand seit: 30.04.2016

Verfügbar

Wellinghaus, Max

Herbert Grönemeyer

Die Biografie

3.0

Poet nennen ihn die einen. Kauz die anderen. Recht haben alle irgendwie. Herbert Grönemeyer zu besch ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Hoffmann, Meike; Kuhn, Nicola

Hitlers Kunsthändler

Hildebrand Gurlitt 1895-1956

Der Handel mit geraubter Kunst ist das größte Thema der NS-Vergangenheit, das noch auf seine Aufarbe ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Klein, Christoph

Erfolgreich im Musikbusiness für Dummies

4.0

Sie sind Musiker mit Leib und Seele und wollen nun den nächsten Schritt wagen? Ihre Musik soll gehör ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Mekiffer, Stefan

Warum eigentlich genug Geld für alle da ist

4.8

Reichen 20 Stunden Arbeit pro Woche aus? Ist es wirtschaftlicher, zu teilen als zu sparen? Ja, sagt  ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Cagé, Julia

Rettet die Medien

Wie wir die vierte Gewalt gegen den Kapitalismus verteidigen

In Zeiten knapper Kassen, in denen immer weniger Redakteure die Spalten der Zeitungen füllen müssen  ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar

Werner-Lobo, Klaus

Nach der Empörung

Was tun, wenn wählen nicht mehr reicht

5.0

Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Se ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar

Drösser, Christoph

Total berechenbar?

Wenn Algorithmen für uns entscheiden

3.7

Von Amazon und Netflix bis zu Facebook-Newsfeed und Online-Dating – Algorithmen bestimmen, was wir k ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar

Bude, Heinz

Das Gefühl der Welt

Über die Macht von Stimmungen

2.0

Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wol ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar

Schulz, Stefan

Redaktionsschluss

Die Zeit nach der Zeitung

4.0

Es ist noch nicht lange her, da wurde die Presse als „Vierte Gewalt“ aufmerksam beobachtet. Heute st ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar