Digitale Bibliothek Ostschweiz. Kunst, Kultur Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 521-540 von 943


Pürer, Heinz; Springer, Nina; Eichhorn, Wolfgang

Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation, Massenkommunikation oder computervermittelte Kommunikation - was es mit diesen Begrif ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Methoden der Tanzwissenschaft

Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer«

»Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Die Wissenschaften der Mode

Ein Buch über die Modernität der Mode: Während eine Modewissenschaft an deutschsprachigen Universitä ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Gregorzewski, Ingmar; Mitgutsch, Ali

Herzanzünder

Mein Leben als Kind

Dem Schrecken mit Fantasie begegnen Eine Kindheit im alten Schwabing, das hört sich nach Idylle an,  ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Schirnding, Albert

Jugend, gestern

Albert von Schirnding schildert die Zeit des Kriegsendes und der Nachkriegszeit, wie er sie als Kind ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Medien in Deutschland

Presse – Rundfunk – Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Parker, John

Sean Connery

Die Biografie

4.5

85. Geburtstag des legendären Schauspielers (u.a. 'James Bond', 'Der Name der Rose') und OSCAR-Preis ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Klinge, Sebastian

1989 und wir

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall

1.0

... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...

Im Bestand seit: 08.02.2016

Verfügbar

Kulin, Katja

Irmgard Keun

Nach Mitternacht ein Leben

4.5

1929 beginnt die junge, schöne Irmgard Keun zu schreiben. Ihre Romane 'Gilgi, eine von uns' und 'Das ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Mörtens, Ursula

Wer fragt, gewinnt

Günther Jauch - die Biografie

4.1

Günther Jauch ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehen ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Social-Media-Content professionell zu managen, ist für Journalisten, PR-, Medien- und Marketingspezi ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Hoffjann, Olaf

Public Relations

Dieses Lehrbuch führt aus kommunikationswissenschaftlicher und organisationssoziologischer Perspekti ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.03.2025

Pürer, Heinz; Fahr, Andreas; Koschel, Friederike

Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft

Aus einem sozialwissenschaftlichen Verständnis der Kommunikationswissenschaft heraus sind empirische ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Geise, Stephanie; Müller, Marion G.

Grundlagen der Visuellen Kommunikation

Theorieansätze und Analysemethoden

5.0

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der ...

Im Bestand seit: 15.01.2016

Verfügbar

Pohlmeyer, Markus

Science Fiction - Filmisch-literarisches Exil des Göttlichen. Reflexionen.

Science Fiction experimentiert in Film und Literatur mit Möglichkeiten gegenwärtigen und zukünftigen ...

Im Bestand seit: 15.01.2016

Verfügbar

Hofmann, Gunter

Helmut Schmidt

Soldat, Kanzler, Ikone

4.8

Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler – er war eine nationale Institution und mit ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Sachslehner, Johannes

Alle, alle will ich

Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel

5.0

'Toni, Fifi, Minni, Jenny, Dilly, Mizi I und Mizi II, Poldi - schon im zärtlichen Diminutiv liegt ei ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Kindheit in der Schweiz

Erinnerungen

4.4

Ein Lesebuch zu Schweizer Kindheit ab 1870: Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen erinnern s ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Kühtz, Stefan

Wissenschaftlich formulieren

Tipps und Textbausteine für Studium und Schule

5.0

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar