Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 661-680 von 826


Lenz, Siegfried

Gelegenheit zum Staunen

ausgewählte Essays

2.0

Die wichtigsten Essays von Siegfried Lenz zu Literatur, Gesellschaft und Politik. Ausgewählt und mit ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Valenzuela, Roberto

Perfektes Posing mit System

Der Praxisleitfaden für Fotografen und Models

Die richtige Pose für ein Porträt, Hochzeits- oder Fashionfoto zu finden ist eine Kunst - und für vi ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Velminski, Wladimir

Wunder der Ordnung

St. Petersburg und die Kunstkammer

3.0

St. Petersburg und die Kunstkammer. Die Stadt an der Neva und das erste öffentliche Museum der Welt  ...

Im Bestand seit: 29.11.2014

Verfügbar

Erken, Günther

Theatergeschichte

3.7

Das Theater ist im Abendland gleich dreimal erfunden worden: Zum ersten Mal im alten Athen als Darst ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Lobin, Henning

Engelbarts Traum

Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt

4.0

Wir Menschen sind heute nicht mehr die Einzigen, die lesen und schreiben – Computer tun es auch. Nac ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Küster, Ulf

Gustave Courbet

[Kunst zum Lesen]

Gustave Courbet (1819-1877) gilt als Vorkämpfer der sozial engagierten Malerei, er ist der wichtigst ...

Im Bestand seit: 06.10.2014

Verfügbar

Flügel, Katharina

Einführung in die Museologie

Die Museologie hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Arbeit am Museum theoretisch zu fundieren.  ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Heusler, Andreas

Lion Feuchtwanger

Münchner - Emigrant - Weltbürger

4.3

Erfolgreicher Schriftsteller und einflussreicher Intellektueller Lion Feuchtwanger, der weltberühmt ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Rosenthal, Moritz

Das Monster im Blick

Die Repräsentation des Femininen im Horrorfilm

Seit den Anfängen des Horrorfilms bahnen sich Monster blutige Schneisen durch weibliche Körper. Egal ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Nagel, Henriette

Zukunft war gestern

Zeitreisemodelle im Film

5.0

Was haben Schwarze Löcher, Gendefekte, Sportwagen und Telefonzellen gemeinsam? Sie alle ermöglichen  ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Seidensticker, Maya

we love fashion 2 - Röhrenjeans und Schulterpolster

4.3

Lucys Traum wird endlich wahr: Sie darf die angesagte Fashion School Bernstein besuchen! Egal, dass  ...

Im Bestand seit: 25.08.2014

Verfügbar

Fessmann, Ingo

Beckett bei Karl Valentin

von unglaublichen Begegnungen

Im Mai 1883 sah Vincent van Gogh in Paris Max Liebermanns Gemälde "Die große Bleiche". Liebermann ha ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Jean Renoir

Jean Renoir ist einer der ganz Großen. In der Liste der besten Filme aller Zeiten, die das Magazin " ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Sibylle Lewitscharoff

Sibylle Lewitscharoff hat in jüngster Zeit mit umstrittenen kulturkritischen Reflexionen auf sich au ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Am Karfreitag 2008 verließ Anna Altschuk ihre Charlottenburger Wohnung. Drei Wochen später wurde sie ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Zambon, Sibylle

Kunst - Sehen und Verstehen

4.5

Vor Museen stehen die Besucher Schlange, die Medien berichten über den Kunstmarkt in großen Geschich ...

Im Bestand seit: 08.08.2014

Verfügbar

Haller, Michael

Brauchen wir Zeitungen?

Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann

Alle reden darüber: Die Tageszeitungen stecken in der Krise. Neben dem Rückgang der Verkaufsauflagen ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Kriminalfallgeschichten

Der 'Sonnenwirt' Christian Friedrich Schwan, die Bremerin Gesche Gottfried oder der 'Totmacher' Frit ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Eberwein, Tobias

Literarischer Journalismus

Theorie - Traditionen - Gegenwart

Literarischer Journalismus steht im deutschen Sprachraum unter Generalverdacht. Ein allzu freier Umg ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Vicari, Jakob J. E.

Blätter machen

Bausteine zu einer Theorie journalistischer Komposition

›Unsere‹ Zeitungen und Zeitschriften sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch über ihre Ent ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar