Digitale Bibliothek Ostschweiz. Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 501-520 von 726


Brown, Wendy

Die schleichende Revolution

Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört

4.5

Der Neoliberalismus bestimmt spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges alle Gesellschaften der wes ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Stahl, Bernhard

Internationale Politik verstehen

eine Einführung

5.0

Vom Irak-Krieg über Umweltprobleme bis hin zur Finanzkrise: Ausgehend von aktuellen Fallstudien verm ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Weidenfeld, Werner

Die Europäische Union

5.0

Wie funktioniert die Europäische Union? Politik ist in Europa ohne Europäische Union heute kaum noc ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Weidenfeld, Werner

Die Europäische Union

Verständlich, kompakt und fundiert: Werner Weidenfelds Einführung erläutert alle wichtigen Theorien, ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Partizipation und Klimawandel

Ansprüche, Konzepte und Umsetzung

Der anthropogene Klimawandel verursacht weltweit deutliche Veränderungen von Ökosystemen und beeinfl ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Schimmelfennig, Frank

Internationale Politik

5.0

Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieser UTB-Band gibt eine problemorientierte  ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Leichter Lernen mit System Eine umfassende Einführung in das Fach Politikwissenschaft. Verständlich ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Anderson, Perry

Das italienische Desaster

4.0

Auch im sechsten Jahr der großen Krise ist Italien noch nicht wieder auf die Beine gekommen. Die Ken ...

Im Bestand seit: 17.11.2015

Verfügbar

Caparrós, Martín

Der Hunger

Alle zwölf Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Untere ...

Im Bestand seit: 17.11.2015

Verfügbar

Sander, Wolfgang

Was ist gute politische Bildung?

Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht

Wie sieht guter Politikunterricht aus? Wer kann was wie verbessern? Der neue Band gibt ganz konkrete ...

Im Bestand seit: 17.11.2015

Verfügbar

Bahr, Egon

Ostwärts und nichts vergessen!

Politik zwischen Krieg und Verständigung

Im Deutschland der 1960er Jahre war undenkbar, ja geradezu obszön, was Willy Brandt und Egon Bahr vo ...

Im Bestand seit: 27.10.2015

Verfügbar

Frauen für den Dschihad

Das Manifest der IS-Kämpferinnen

1.0

Ein Dokument, das erschreckt und aufrüttelt: Das Manifest der Khanssaa-Brigade, eine rein weiblichen ...

Im Bestand seit: 27.10.2015

Verfügbar

Zenker, Tibor

Was ist Faschismus?

Aspekte eines marxistischen Theorieansatzes

3.0

Was macht den Faschismus als besondere Herrschaftsform aus? Was ist sein historischer Platz? Welche  ...

Im Bestand seit: 27.10.2015

Verfügbar

Zenker, Tibor

Faschismus / Antifaschismus

ausgewählte Texte

Im vorliegenden Band sind 21 Texte zum Themenbereich Faschismus und Antifaschismus zusammengefasst.  ...

Im Bestand seit: 27.10.2015

Verfügbar

NS-Medizin und Öffentlichkeit

Formen der Aufarbeitung nach 1945

3.0

Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stie ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 31.08.2025

Schuberth, Richard

Athen muss zerstört werden

Von notleidenden Griechen und Krediten

"Athen muss zerstört werden", auf diese Formel brachte der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman  ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Salzborn, Samuel

Rechtsextremismus

Erscheinungsformen und Erklärungsansätze

3.5

Rechtsextremismus ist ein allgegenwärtiges Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Was genau kennz ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Tuschhoff, Christian

Internationale Beziehungen

5.0

Dieses Buch führt in Internationale Beziehungen als Teilgebiet der Politikwissenschaft ein. Es vermi ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Rudolph, Clarissa

Geschlechterverhältnisse in der Politik

Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft

Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit? Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben  ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Politik ohne Gott

Wie viel Religion verträgt unsere Demokratie?

5.0

Die Trennung zwischen Staat und Kirche ist eine Errungenschaft der Aufklärung und sie ist inzwischen ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar