Digitale Bibliothek Ostschweiz. Politik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 541-560 von 726


Meis, Mareike

Protest per Handycam

Die Grüne Bewegung im Iran

Die "Grüne Bewegung", die Protestbewegung infolge der iranischen Präsidentschaftswahlen, machte im S ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Lausberg, Michael

Antiziganismus in Deutschland

Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien

Im Zuge der EU-Osterweiterung 2007 kamen viele Menschen aus Rumänien und Bulgarien nach Westeuropa u ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Cassidy, Alan; Loser, Philipp

Der Fall FDP

Eine Partei verliert ihr Land

Wie hat der Niedergang des Freisinns das Land verändert? Warum ist die Schweiz in entscheidenden Fra ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Europa neu denken

Regionen als Ressource

Europa neu zu denken setzt die Beantwortung der Frage voraus, welches Europa wir eigentlich wollen.  ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Dahlhoff, Günther

Konrad Adenauer

Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung

Über die Politik Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, wurde schon v ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Thiede, Rocco

Chance für alle - Anonyme Bewerbung

Sollten persönliche Eigenschaften wie Aussehen, Alter oder Herkunft bei der Bewerbung um einen Arbei ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Margalit, Avishai; Buruma, Ian

Okzidentalismus

Der Westen in den Augen seiner Feinde

3.5

Buruma und Margalit definieren "Okzidentalismus" als den blinden Hass gegen die Errungenschaften lib ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Akyol, Cigdem

Generation Erdoğan

Die Türkei - ein zerrissenes Land im 21. Jahrhundert

4.7

Die Bilder gingen um die Welt, der Gezi-Park wurde zum weltweiten Symbol des Aufstandes: Im Frühjahr ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Brandstätter, Helmut; Kopeinig, Margaretha

So kann Europa gelingen

Gespräche mit Werner Faymann, Sigmar Gabriel und Federica Mogherini

Wie kann Europa wieder stärker werden? Wachstum, mehr Arbeitsplätze, öffentliche und private Investi ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Harrer, Gudrun

Nahöstlicher Irrgarten

Analysen abseits des Mainstreams

Für Europäer sind die dramatischen Entwicklungen in der arabischen Welt nicht leicht zu verstehen. W ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Wieringa, Tommy

Niemandes Herr, niemandes Knecht

Was aus der individuellen Freiheit geworden ist, fragt Tommy Wieringa, die als Versprechen am Beginn ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Kappes, Bernd; Seitz, Klaus

Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance

Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert

Überwindung von Hunger und Armut, Eindämmung des Klimawandels, Schutz und Verwirklichung der Mensche ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Technologischer Totalitarismus

Eine Debatte

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert unsere Gesellschaften ähnlich radikal wie die ind ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Terkessidis, Mark

Kollaboration

Die Proteste der letzten Zeit haben die Unzufriedenheit der Bürger offenbart: Politiker scheinen wei ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

El Masrar, Sineb

Muslim Girls

Wer sie sind, wie sie leben

3.0

Frau wacht nicht morgens auf und fühlt sich als Afghanin, nur weil die Eltern dort geboren sind. Set ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Farin, Klaus

Die Autonomen

Die autonome Szene, die seit den 1970er Jahren als Teil der Anti-Atomkraft-, radikalen Frauen- und H ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Aders, Thomas

Allah ist groß, die Hoffnung klein

Begegnungen im Nahen Osten

4.5

Auf den Spuren des IS in Syrien, unterwegs in Ägypten, Saudi-Arabien oder dem Irak - als ARD-Korresp ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Sattelberger, Thomas

Ich halte nicht die Klappe

Mein Leben als Überzeugungstäter in der Chefetage

2.0

Thomas Sattelberger kennt die Welt deutscher Konzerne wie kaum ein anderer. Daimler, Lufthansa, Cont ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Nassehi, Armin

Die letzte Stunde der Wahrheit

Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss

3.0

Wer heute die Gesellschaft zu beschreiben versucht, stößt auf ein grundlegendes Problem: Die alten G ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Raddatz, Fritz J.

"… dann wird aus Zwein: Wir beide"

Kurt Tucholsky und Mary Gerold

Im November 1917 lernt Tucholsky in der Kassenverwaltung des Stabes von Alt-Autz Mary Gerold kennen, ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar