Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 621-640 von 832


Jäggi, Christian J.

Migration und Flucht

Wirtschaftliche Aspekte - regionale Hot Spots - Dynamiken - Lösungsansätze

Dieses Fachbuch ordnet die hochaktuelle Fluchtthematik in größere theoretische Zusammenhänge ein. Da ...

Im Bestand seit: 14.06.2016

Verfügbar

Kohlhof, Joachim

Ohne Anstand und Moral

Beiträge zur wirtschafts- und gesellschaftsethischen Diskussion

Anstand und Moral – kommen diese Begriffe im Wortschatz heutiger Vertreter der politischen Klasse un ...

Im Bestand seit: 14.06.2016

Verfügbar

Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah

Digitale Depression

Wie die neuen Medien unser Glücksempfinden verändern

4.2

Ein wunderschöner Strand im Abendlicht, die Sonne verschwindet am Horizont. Ein ganz besonderer Mome ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Luft, Stefan

Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

3.0

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Men ...

Im Bestand seit: 19.04.2016

Verfügbar

Holzinger, Hans

Von nichts zu viel - für alle genug

Perspektiven eines neuen Wohlstands

Die Kunst des guten Lebens und einer guten Wirtschafts- und Regierungsführung kann gelingen, wenn wi ...

Im Bestand seit: 05.04.2016

Verfügbar

Pörtner, Marlis

Geschenkte Jahre

Glücksmomente und Herausforderungen ab 80

3.0

Eine starke Frau macht Mut, das Leben bis ins hohe Alter hinein immer wieder neu zu gestalten. Am ei ...

Im Bestand seit: 04.03.2016

Verfügbar

Körper – Gender – Subjektivierung

Kulturanalytische und feministische Perspektiven auf die Gegenwart

Welche Anforderungen an Subjekte ergeben sich aus Praktiken und gesellschaftlichen Diskursen? Und wi ...

Im Bestand seit: 08.02.2016

Verfügbar

Hoffmann, Sabrina

Die neuen Asozialen

Wie "besorgte Bürger" Deutschland mit Dummheit und rechtem Hass an den Abgrund bringen

Immer mehr Menschen verbreiten rassistische Parolen und menschenverachtende Kommentare im Internet,  ...

Im Bestand seit: 15.01.2016

Verfügbar

Dimbath, Oliver

Gedächtnissoziologie

Das kulturelle Gedächtnis ist schon seit gut 30 Jahren ein Begriff. Aber was ist soziales Gedächtnis ...

Im Bestand seit: 08.02.2016

Verfügbar

Mikos, Lothar

Film- und Fernsehanalyse

1.0

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Spiegel, Peter

WeQ - More than IQ

Abschied von der Ich-Kultur

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Fuhrhop, Daniel

Verbietet das Bauen!

1.0

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Ungerer, Klaus; Unger, Klaus

So rettete ich die Welt

Bekenntnisse eines hoffnungslosen Weltverbesserers

2.5

Wie sucht man sich ein Elend aus, für das man mal so richtig zuständig ist? Man kann seine Pullis fa ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Meier-Braun, Karl-Heinz

Die 101 wichtigsten Fragen - Einwanderung und Asyl

3.9

Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikult ...

Im Bestand seit: 25.09.2015

Verfügbar

Oeser, Erhard

Die Angst vor dem Fremden

die Wurzeln der Xenophobie

1.0

Warum fürchten wir das Fremde, warum lehnen wir Fremde ab? Xenophobie - sie begleitet die Menschheit ...

Im Bestand seit: 25.09.2015

Verfügbar

Streidl, Barbara

Lasst Väter Vater sein

Eine Streitschrift

Vater sein ist ein Glück. Doch viele Väter werden blockiert: von sturen Chefs, die Kind und Karriere ...

Im Bestand seit: 11.09.2015

Verfügbar

Horaczek, Nina; Wiese, Sebastian

Gegen Vorurteile

wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst

2.0

Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein politisc ...

Im Bestand seit: 07.08.2015

Verfügbar

Toleranz

vom Wert der Vielfalt ; Grundwerte Europas ; 5

Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Was ist an öffentlichen Äußerungen, die religiöse Systeme als  ...

Im Bestand seit: 07.08.2015

Verfügbar

Weeber, Ernst

Weiter gegen den Untergang - eine Auffrischung

die Fortschrittskritik des Astrophysikers und Systemtheoretikers Peter Kafka

Wir leben im Zeitalter der "Globalen Beschleunigungskrise". So nannte der Astrophysiker Peter Kafka  ...

Im Bestand seit: 10.07.2015

Verfügbar

Menschen und Bienen

ein nachhaltiges Miteinander in Gefahr

Seit einigen Jahren ist das Bienensterben in aller Munde. Und wenn die Bienen sterben, so die Befürc ...

Im Bestand seit: 10.07.2015

Verfügbar