Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 641-660 von 779


Kakutani, Michiko

Der Tod der Wahrheit

Gedanken zur Kultur der Lüge

4.0

Das postfaktische Zeitalter ist angebrochen. In einer scharfsinnigen, geistreichen Gegenwartsanalyse ...

Im Bestand seit: 14.06.2019

Verfügbar

Lerch, Wolfgang Günter

Begegnungen mit der Türkei: Geschichte, Kultur, Politik

Fünf Jahrzehnte zwischen Bosporus und Ararat

Auf zahlreichen Reisen in alle Ecken des Landes hat Wolfgang Günter Lerch den 'geistigen Kosmos der  ...

Im Bestand seit: 27.03.2019

Verfügbar

Siegfried Kracauers Grenzgänge

Zur Rettung des Realen

Spätestens seit seiner "Theorie des Films" (1960), die sich der "Errettung der äußeren Wirklichkeit" ...

Im Bestand seit: 27.03.2019

Verfügbar

Das gute Leben für alle

Wege in die solidarische Lebensweise

Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten und Lösungen? Das I.L.A. Kollektiv hat s ...

Im Bestand seit: 22.02.2019

Verfügbar

Brunnhuber, Stefan

Die offene Gesellschaft

eine Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert

2.0

"Ein höchst wertvoller Wegweiser." Hartmut Rosa, Autor von "Resonanz" Wiederholt sich Geschichte? Ak ...

Im Bestand seit: 22.02.2019

Verfügbar

Vobruba, Georg

Die Kritik der Leute

Einfachdenken gegen besseres Wissen

Der intellektuelle Anspruch auf Gesellschaftsgestaltung ist in der Katastrophe des Stalinismus unter ...

Im Bestand seit: 11.02.2019

Verfügbar

Lahusen, Christian

Das gespaltene Europa

Eine politische Soziologie der Europäischen Union

Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staateng ...

Im Bestand seit: 11.02.2019

Verfügbar

Gassmann, Freya

Wissenschaft als Leidenschaft?

Über die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiter bilden die größte Gruppe des wissenschaftlichen Personals an deutschen ...

Im Bestand seit: 11.02.2019

Verfügbar

Helberg, Kristin

Der Syrien-Krieg

Lösung eines Weltkonflikts

Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politisc ...

Im Bestand seit: 30.01.2019

Verfügbar

Ramadan, Dunja

Khalid und das wilde Sprachpferd

Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache

5.0

Sprache ist der Schlüssel zur Integration, heißt es immer wieder. In den vergangenen Jahren sind meh ...

Im Bestand seit: 14.12.2018

Verfügbar

Althaus, Andrea

Vom Glück in der Schweiz?

Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965)

Bis weit in die 1960er-Jahre hinein stammte ein Großteil der weiblichen Haus- und Gastgewerbsangeste ...

Im Bestand seit: 30.10.2018

Verfügbar

Bogusz, Tanja

Experimentalismus und Soziologie

Von der Krisen- zur Erfahrungswissenschaft

Die Soziologie muss ihre gesellschaftliche Funktion, ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und i ...

Im Bestand seit: 26.09.2018

Verfügbar

Moog, Ferdinand Peter

Euripides und die Heilkunde

Ein Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die erhaltenen Tragödien des Euripides insgesamt ein ...

Im Bestand seit: 26.09.2018

Verfügbar

Glenny, Misha

McMafia

die grenzenlose Welt des organisierten Verbrechens

Die Geschäfte des organisierten Verbrechens boomen wie noch nie. Schuld daran ist die Globalisierung ...

Im Bestand seit: 26.09.2018

Verfügbar

Innovationsmotor Weiterbildung

der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region

Im Zuge des demografischen Wandels gewinnen lebenslanges Lernen und berufsbegleitende Weiterbildung  ...

Im Bestand seit: 27.08.2018

Verfügbar

Fink, Alexander; Steinmüller, Karlheinz; Schulz-Montag, Beate

Deutschland neu denken

acht Szenarien für unsere Zukunft

4.7

Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unsere Gesellschaft einem pragmatischen "Weiter so" verschrieben ...

Im Bestand seit: 16.04.2018

Verfügbar

Ehrenreich, Barbara

Wollen wir ewig leben?

die Wellnesse-Epidemie, die Gewissheit des Todes und unsere Illusion von Kontrolle

2.7

Irgendwann in unserem Leben wird uns bewusst, dass wir eines Tages sterben werden. Wir können dieses ...

Im Bestand seit: 27.03.2018

Verfügbar

Bonfadelli, Heinz; Friemel, Thomas N.

Medienwirkungsforschung

Alles in einem Band: grundlegende Konzepte, theoretische Ansätze und empirische Befunde der Medienwi ...

Im Bestand seit: 28.02.2018

Verfügbar

Solnit, Rebecca

Die Mutter aller Fragen

2.7

"Warum haben Sie keine Kinder?" Diese "Mutter aller Fragen" wird Rebecca Solnit hartnäckig von Journ ...

Im Bestand seit: 22.02.2018

Verfügbar

Patriarchat im Wandel

Frauen und Politik in der Türkei

Der Rückbau der Demokratie und des Säkularismus in der Türkei betrifft unmittelbar auch das Verhältn ...

Im Bestand seit: 13.02.2018

Verfügbar