Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 261-280 von 612


Pohl, Ronald

Klaus Maria Brandauer

Ein Königreich für das Theater

In den vergangenen Jahren hat Österreichs einziger Weltschauspieler einen atemberaubenden Werkkatalo ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Kesting, Hanjo

Augenblicke mit Jean Améry

Essays und Erinnerungen

4.5

Dieses Buch bildet die Quintessenz aus 35 Jahren Beschäftigung Kestings mit Leben und Werk Jean Amér ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Hansen, Michael

Mann, wo ist die Zeit geblieben

Erinnerungen

5.0

Eigentlich sollte er Schiffe bauen. Wenn ihm nicht dieses musikalische Talent in die Wiege gelegt wo ...

Im Bestand seit: 15.10.2013

Verfügbar

Tufts, Gayle

Some like it heiß

3.8

Eat, Pray, Love? - Rohkost, Twitter, Menopause! Madonna hat keine Wechseljahre. Die Wechseljahre hab ...

Im Bestand seit: 18.06.2012

Verfügbar

Naumann, Michael

Glück gehabt

ein Leben

4.0

"Ein zielstrebiges Leben habe ich nie geführt", schreibt Michael Naumann über sich selbst. Was ihn a ...

Im Bestand seit: 04.04.2017

Verfügbar

Ammann, Jean-Christophe

Kunst? Ja, Kunst!

Die Sehnsucht der Bilder

3.3

Was ist denn nun wirklich Kunst? Manchmal kann man vor lauter Kunst keine Kunst mehr sehen. Es herr ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Schwab, Andreas

Zeit der Aussteiger

Eine Reise zu den Künstlerkolonien von Barbizon bis Monte Verità

5.0

Elf Künstlerinnen und Schriftsteller, darunter Truman Capote und Arthur Schnitzler, die Tänzerin Cha ...

Im Bestand seit: 04.08.2021

Verfügbar

Heusler, Andreas

Lion Feuchtwanger

Münchner - Emigrant - Weltbürger

4.3

Erfolgreicher Schriftsteller und einflussreicher Intellektueller Lion Feuchtwanger, der weltberühmt ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Rosenthal, Moritz

Das Monster im Blick

Die Repräsentation des Femininen im Horrorfilm

Seit den Anfängen des Horrorfilms bahnen sich Monster blutige Schneisen durch weibliche Körper. Egal ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Nagel, Henriette

Zukunft war gestern

Zeitreisemodelle im Film

5.0

Was haben Schwarze Löcher, Gendefekte, Sportwagen und Telefonzellen gemeinsam? Sie alle ermöglichen  ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Jean Renoir

Jean Renoir ist einer der ganz Großen. In der Liste der besten Filme aller Zeiten, die das Magazin " ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Sibylle Lewitscharoff

Sibylle Lewitscharoff hat in jüngster Zeit mit umstrittenen kulturkritischen Reflexionen auf sich au ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Haller, Michael

Brauchen wir Zeitungen?

Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann

Alle reden darüber: Die Tageszeitungen stecken in der Krise. Neben dem Rückgang der Verkaufsauflagen ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Kriminalfallgeschichten

Der 'Sonnenwirt' Christian Friedrich Schwan, die Bremerin Gesche Gottfried oder der 'Totmacher' Frit ...

Im Bestand seit: 24.06.2015

Verfügbar

Eberwein, Tobias

Literarischer Journalismus

Theorie - Traditionen - Gegenwart

Literarischer Journalismus steht im deutschen Sprachraum unter Generalverdacht. Ein allzu freier Umg ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Vicari, Jakob J. E.

Blätter machen

Bausteine zu einer Theorie journalistischer Komposition

›Unsere‹ Zeitungen und Zeitschriften sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch über ihre Ent ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Visuelle Medien

Visuelle Kultur ist zu einem wichtigen interdisziplinären Forschungsfeld geworden. Die Dominanz der  ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Franz Fühmann

Unter den großen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt Franz Fühmann (1922–1984) zu den kaum  ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Lensing, Jörg U.

Sound-Design, Sound-Montage, Soundtrack-Komposition

über die Gestaltung von Filmton

Sounddesign wird noch immer als bloßer Geräuschlieferant der Synchronisation verstanden, dem eineWir ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Lenz, Jakob Michael Reinhold

Anmerkungen übers Theater

Shakespeare-Arbeiten und Shakespeare-Übersetzungen

Lenz' 'Anmerkungen übers Theater'? die 1774 erstmals veröffentlicht wurden, markieren einen Umbruch  ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar