Digitale Bibliothek Ostschweiz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 241-260 von 825


Geise, Stephanie; Müller, Marion G.

Grundlagen der Visuellen Kommunikation

Theorieansätze und Analysemethoden

5.0

Wie lassen sich Bilder beschreiben, analysieren und interpretieren? Marion G. Müller und Stephanie G ...

Im Bestand seit: 22.01.2016

Verfügbar

Partsch, Susanna

Einführung in das Studium der Kunstgeschichte

5.0

Die Einführung des Bachelors hat auch für den Studiengang Kunstgeschichte unmittelbare Konsequenzen. ...

Im Bestand seit: 12.06.2015

Verfügbar

Güçyeter, Dinçer

Unser Deutschlandmärchen

Roman

4.8

Preis der Leipziger Buchmesse 2023 Unser Deutschlandmärchen ist eine Familiengeschichte in vielen S ...

Im Bestand seit: 15.12.2022

Verfügbar

Ott, Karl-Heinz

Verfluchte Neuzeit

Eine Geschichte des reaktionären Denkens

Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – Karl-Heinz Ott fragt: Hat  ...

Im Bestand seit: 16.07.2022

Verfügbar

Ballstaedt, Steffen-Peter

Sprachliche Kommunikation: Verstehen und Verständlichkeit

Eine theoretisch fundierte praktische Anleitung für alle Berufsfelder in Wissenschaft und Gesellscha ...

Im Bestand seit: 31.08.2019

Verfügbar

Journalismusforschung

Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandel ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Dutli, Ralph

Das Lied vom Honig

eine Kulturgeschichte der Biene

3.0

Eine vergnügliche Einladung, sich an die tragende Rolle der Honig schaffenden Hautflüglerin in der W ...

Im Bestand seit: 28.06.2013

Verfügbar

Lanzenberger, Wolfgang

Live-TV

produzieren und senden in Echtzeit

Fernsehen ist nie direkter zu erleben als beim Live-TV. Kommentiert, geschnitten und ausgestrahlt au ...

Im Bestand seit: 07.12.2015

Verfügbar

Haarkötter, Hektor

Notizzettel

Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

»Ohne die Zettel, also allein durch Nachdenken, würde ich auf solche Ideen nicht kommen.« Niklas Luh ...

Im Bestand seit: 04.11.2021

Verfügbar

Pürer, Heinz

Medien in Deutschland

Presse - Rundfunk - Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 23.02.2016

Verfügbar

Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen

Freundschaft in Zeiten des Umbruchs: Eine Betrachtung der Briefwechsel Rahel Levin Varnhagens aus ve ...

Im Bestand seit: 14.08.2015

Verfügbar

Hepp, Andreas

Transkulturelle Kommunikation

Medienkommunikation kennt keine Grenzen: Nachrichtensender wie CNN, Al-Jazeera oder Blogs informiere ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Handbuch Online-PR

strategische Kommunikation in Internet und Social Web ; [PR Praxis ; 7]

Die Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur Online-Kommunikation zeigt Herausforderungen, ...

Im Bestand seit: 13.10.2015

Verfügbar

Beard, Mary

Zwölf Cäsaren

Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne | Von der Autorin des Weltbestsellers »SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms«

Wie sieht das Gesicht der Macht aus? Und wie reagieren wir auf Statuen von Politikern, die wir fürch ...

Im Bestand seit: 12.01.2023

Verfügbar

Doering, Sabine

Friedrich Hölderlin

Biographie seiner Jugend

Ein frischer, unbefangener Blick auf Kindheit, Jugend und Ausbildung eines der größten deutschen Dic ...

Im Bestand seit: 23.03.2022

Verfügbar

Ai, Weiwei; Obrist, Hans Ulrich

Ai Weiwei spricht

Interviews mit Hans Ulrich Obrist

2.8

Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit ...

Im Bestand seit: 19.08.2011

Verfügbar

Kesting, Hanjo

Augenblicke mit Jean Améry

Essays und Erinnerungen

4.5

Dieses Buch bildet die Quintessenz aus 35 Jahren Beschäftigung Kestings mit Leben und Werk Jean Amér ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Humboldt, Alexander von

Es ist ein Treiben in mir

Entdeckungen und Einsichten

3.6

Spannende Begegnungen... Zum 150. Todestag Alexander von Humboldts am 6. Mai 2009: Ein a ...

Im Bestand seit: 12.10.2010

Verfügbar

Doerry, Martin

Weltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre

Ein SPIEGEL E-Book

5.0

Weltliteratur im SPIEGEL Band I: Schriftstellerporträts aus dem SPIEGEL der Jahre 1949 bis 1959, aus ...

Im Bestand seit: 29.06.2015

Verfügbar

Patjabbers

Vielleicht liebst du mich übermorgen

Toxische Gefühle

Der autobiografische Roman von Influencer und Big Brother-Finalist Pat – ein Bekenntnis zur Homosexu ...

Im Bestand seit: 17.09.2021

Verfügbar